Heute war der Tag aller Tage. Ich war bei der
Gemeinde und bei der Bauaufsicht in Darmstadt
und habe sämtliche Exemplare des Bauantrages
abgegeben.
Da wir nach §56 HBO bauen möchten, müssen wir nur 4 Wochen warten. Kommt in dieser Zeit kein Veto, dürfen wir mit dem Bauen anfangen.
So, die Uhr tickt. :-)
Hier möchten wir unsere Erfahrungen beim Bau unseres Eigenheims mit der Firma Massivhaus Rhein Lahn GmbH beschreiben.
Mittwoch, 27. Januar 2016
Dienstag, 26. Januar 2016
Der Bauantrag - so langsam wird es Ernst
Vergangenen Samstag erhielten wir vom Amt für Bodenmanagement die Benachrichtigung über die Verschmelzung der beiden Grundstücke und mit dieser dann auch die neue Flurstücksnummer.
Diese wurde dringend für den Bauantrag benötigt, sodass wir die Unterlagen gleich an Massivhaus Rhein-Lahn weitergeleitet haben.
Nach einer kurzen Bestätigung unsererseits, dass die Pläne inkl. Entwässerungspläne korrekt sind, haben wir heute die Bauantragsunterlagen in der Post gehabt.
Nach sage und schreibe 89 Unterschriften war die Sache auch schon erledigt. Morgen werde ich diese dann an die entsprechenden Ämter verteilen.
1 Exemplar bekommt unsere Gemeinde überreicht. 4 Exemplare gehen an die Bauaufsicht nach Darmstadt.
Diese wurde dringend für den Bauantrag benötigt, sodass wir die Unterlagen gleich an Massivhaus Rhein-Lahn weitergeleitet haben.
Nach einer kurzen Bestätigung unsererseits, dass die Pläne inkl. Entwässerungspläne korrekt sind, haben wir heute die Bauantragsunterlagen in der Post gehabt.
Nach sage und schreibe 89 Unterschriften war die Sache auch schon erledigt. Morgen werde ich diese dann an die entsprechenden Ämter verteilen.
1 Exemplar bekommt unsere Gemeinde überreicht. 4 Exemplare gehen an die Bauaufsicht nach Darmstadt.
Montag, 25. Januar 2016
Die Anschlüsse an den Rest der Welt
Bereits im November 2015 berichteten wir über die Hausanschlüsse. Inzwischen hat sich auch dort einiges getan.
Den Antrag für einen Anschluss bei der Telekom haben wir natürlich bereits eingereicht - dieser ist in Bearbeitung.
Zusätzlich haben wir uns noch ein Angebot von der HSE Medianet für einen Glasfaseranschluss machen lassen. Da dieses preislich sehr interessant war, haben wir gleich noch einen Glasfaseranschluss beauftragt und heute die Auftragsbestätigung erhalten.
Das heißt wir können später dann zwischen dem Anschluss der Telekom und dem Glasfaseranschluss der HSE Medianet wählen. Das ist mal ein echtes Luxusproblem. :-)
Fortsetzung folgt ...
Den Antrag für einen Anschluss bei der Telekom haben wir natürlich bereits eingereicht - dieser ist in Bearbeitung.
Zusätzlich haben wir uns noch ein Angebot von der HSE Medianet für einen Glasfaseranschluss machen lassen. Da dieses preislich sehr interessant war, haben wir gleich noch einen Glasfaseranschluss beauftragt und heute die Auftragsbestätigung erhalten.
Das heißt wir können später dann zwischen dem Anschluss der Telekom und dem Glasfaseranschluss der HSE Medianet wählen. Das ist mal ein echtes Luxusproblem. :-)
Fortsetzung folgt ...
Mittwoch, 13. Januar 2016
Der erste Spatenstich
Da wir einen vorgezogenen Hausanschluss benötigen, haben wir diesen natürlich beauftragt und den 11.02.2016 als Termin genannt bekommen.
Dabei werden sämtliche Leitungen (Strom, Wasser, Telekommunikation) auf das Grundstück gelegt und auf unseren Wunsch hin ganz nach rechts an die Grundstücksgrenze gezogen. So sollten diese nicht im Weg sein.
Das Angebot für diese Arbeiten umfasst die Herstellung eines Grabens, welcher vom Straßenniveau aus gerechnet wird.
Da wir nun aber ein Hanggrundstück haben, liegt noch eine Menge Erde an der gewünschten Stelle. :-)
Um hier die Kosten etwas besser unter Kontrolle zu behalten, entschieden wir uns diesen Berg an Erde vorab abzutragen, damit die Firma nur noch den bereits kalkulierten Graben herstellen muss.
Den ersten Spatenstich habe ich der Bauherrin überlassen. ;-) Ich finde, das hat sie richtig gut gemacht.
Ein Bild vom Ergebnis müssen wir nachreichen.
Ob wir uns noch an den Graben wagen, überlegen wir noch.
So, wie versprochen hier noch das Bild von unserem Werk.
Dabei werden sämtliche Leitungen (Strom, Wasser, Telekommunikation) auf das Grundstück gelegt und auf unseren Wunsch hin ganz nach rechts an die Grundstücksgrenze gezogen. So sollten diese nicht im Weg sein.
Das Angebot für diese Arbeiten umfasst die Herstellung eines Grabens, welcher vom Straßenniveau aus gerechnet wird.
Da wir nun aber ein Hanggrundstück haben, liegt noch eine Menge Erde an der gewünschten Stelle. :-)
Um hier die Kosten etwas besser unter Kontrolle zu behalten, entschieden wir uns diesen Berg an Erde vorab abzutragen, damit die Firma nur noch den bereits kalkulierten Graben herstellen muss.
Den ersten Spatenstich habe ich der Bauherrin überlassen. ;-) Ich finde, das hat sie richtig gut gemacht.
Ein Bild vom Ergebnis müssen wir nachreichen.
Ob wir uns noch an den Graben wagen, überlegen wir noch.
So, wie versprochen hier noch das Bild von unserem Werk.
Dienstag, 12. Januar 2016
Wir sind Großgrundbesitzer
Heute kam die freudige Mitteilung, dass die Umschreibung im Grundbuch am 08.01.2016 erfolgt ist.
Nun warten wir nur noch auf die Verschmelzung der beiden Grundstücke beim Amt für Bodenmanagement.
Die neue Nummer, die wir dort erhalten brauchen wir dringend, um die Bauanzeige erstellen zu können.
Nun warten wir nur noch auf die Verschmelzung der beiden Grundstücke beim Amt für Bodenmanagement.
Die neue Nummer, die wir dort erhalten brauchen wir dringend, um die Bauanzeige erstellen zu können.
Sonntag, 3. Januar 2016
Neuer Grundriss und neue Aussenansichten
So, liebe Leserinnen und Leser. Wir haben unseren Grundriss sowie die Außenansichten aktualisiert.
Freitag, 1. Januar 2016
Frohes neues Jahr
Auch wir haben es erfolgreich in das neue Jahr geschafft. An dieser Stelle möchten wir allen Leserinnen und Lesern ein gesundes neues Jahr wünschen.
Wir hoffen, dass das neue Jahr weniger Stress bereithält. Und wenn nicht, dann hoffentlich nur positiven Stress. :-)
In diesem Sinne.
Wir hoffen, dass das neue Jahr weniger Stress bereithält. Und wenn nicht, dann hoffentlich nur positiven Stress. :-)
In diesem Sinne.
Abonnieren
Posts (Atom)